Mitwirkung

Hier möchten wir gerne noch einen Teil der Gruppen bzw. Einheiten vorstellen, in denen einige unserer Kameraden neben ihrem Dienst in der Ortsfeuerwehr mitwirken. Hierzu zählen sowohl Gemeinde und Landkreis Einheiten.

Als wichtigste Gruppe ist hier die Gefahrgutgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Adendorf zu erwähnen. Sie stellt mit der Gefahrgutgruppe Scharnebeck den Gefahrgutzug der zweiten Kreisfeuerwehrbereitschaft Lüneburg. Der Gefahrgutzug hat primär die Aufgabe benötigtes Material an die Einsatzstelle zu bringen und für die Gerätschaften Bedienpersonal zu stellen. Der Gefahrgutzug kommt bei allen BC-Schadenslagen (biologischen, chemischen) zum Einsatz. Ihm ist das LF8s der Ortsfeuerwehr zugeordnet.

Logo ABC-Zug

Des weiteren gibt es im Landkreis Lüneburg einen ABC-Zug, welcher auch der zweiten Kreisfeuerwehrbereitschaft angegliedert ist. In ihm versehen Kameraden aus unterschiedlichen Gemeinden ihren Dienst. Der ABC-Zug kommt, wie der Name schon sagt, bei allen atomaren, biologischen, chemischen Schadenslagen zum Einsatz. Die primäre Aufgabe ist das Messen und das Dekontaminieren. Nur bei atomaren Einsätzen ist auch das Bergen eine Aufgabe des ABC-Zuges. Weiter Informationen finden sie unter der Webseite des ABC-Zuges, den Link finden sie auf unserer Linkseite.

Als weitere separat alarmierbare Einheit gibt es in den meisten Gemeinden des Landkreises Lüneburg Kommunikationsgruppen. Sie werden bei allen größeren Schadenslagen hinzu gerufen, um den Einsatzleiter bei der Kommunikation am Einsatzort bzw. mit der Einsatzleitstelle zu entlasten. Des Weiteren übernehmen Sie einen großen Teil der Dokumentation. Aus den einzelnen Kommunikationsgruppen werden im Katastrophenfall auch die Funker rekrutiert.